Voor het blog in het Nederlands a.u.b. hier klikken!
For the blog in English please click here!
Um die Karte zu vergrössern klicken Sie bitte auf das Kästchen in der linken oberen Ecke. Die grössere Karte wird in einer neuen Seite geöffnet.
Den 18. Februar 2023
Wandern: selbstverständlich in den Bergen, aber nicht nur über die Via Alpina…
Änderungen sind schon angesagt worden, aber in Bezug auf den Fernwanderweg „Via Alpina“ selbst: dieser Fernwanderweg in den Alpen durch alle acht Alpenstaate, von Trieste in Nordostitalien nach Monte-Carlo im Fürstentum Monaco im Westen, wird in den kommenden Jahren auf einer anderen Weise gestaltet werden. Im letzten Jahr wurde gefeiert dass die Via Alpina vor 20 Jahren gegründet worden ist. Die unabhängige Dachorganisation CIPRA (Convention Internationale de la Protection des Alpes) hatte bei dieser Gelegenheit angekündigt dass die Via Alpina adaptiert werden sollte: Zweck der Anpassungen war um die Wanderung interessanter und mehr herausfordernd zu machen. Im Sommer von 2022 hat eine Gruppe von Wanderern die die Via Alpina Explorers genannt werden, den neuen Weg überprüft. An welchem Moment die Änderungen durchgeführt werden ist in diesem Moment noch nicht bekannt, aber sie sind jedoch einschneidend. Es wird nur einen Weg geben: der Rote Weg der in Trieste in Nordostitalien anfängt und durch alle Alpenländer nach Monte-Carlo im Fürstentum Monaco führt, wird in Vaduz (Liechtenstein) anschliessen am Grünen Weg von Vaduz nach Lenk im schweizerischen Berner Oberland. Ab Lenk wird der Weg grösstenteils der bestehenden Trasse nach Monaco folgen. Von den insgesamt 341 Etappen werden nur 150 übrigbleiben.
Für mich ist dieser „Rote Weg Neuer Stil“ wegen dieser Beschränkung weniger interessant geworden. Es ist auch der Grund weshalb ich den Titel meiner Webseite geändert habe in „Wandern in de Bergen – Entlang der Via Alpina“. Wandern möchte ich jedoch noch weiterhin – und darüber berichten auch!
Schreibe einen Kommentar